Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

f (Bolzen)

  • 1 bolt

    1. noun
    1) (on door or window) Riegel, der; (on gun) Kammerverschluss, der
    2) (metal pin) Schraube, die; (without thread) Bolzen, der
    3) (of crossbow) Bolzen, der
    4)

    bolt [of lightning] — Blitz[strahl], der

    [like] a bolt from the blue — (fig.) wie ein Blitz aus heiterem Himmel

    5) (sudden dash)
    2. intransitive verb
    1) davonlaufen; [Pferd:] durchgehen

    bolt out of the shopaus dem Laden rennen

    2) (Hort., Agric.) vorzeitig Samen bilden; [Salat, Kohl:] schießen
    3. transitive verb
    1) (fasten with bolt) verriegeln

    bolt somebody in/out — jemanden einsperren/aussperren

    2) (fasten with bolts with/without thread) verschrauben/mit Bolzen verbinden

    bolt something to somethingetwas an etwas (Akk.) schrauben/mit Bolzen befestigen

    bolt [down] — hinunterschlingen [Essen]

    4. adverb
    * * *
    [boult] 1. noun
    1) (a bar to fasten a door etc: We have a bolt as well as a lock on the door.) der Riegel
    2) (a round bar of metal, often with a screw thread for a nut: nuts and bolts.) die Schraube
    3) (a flash of lightning.) der Blitzstrahl
    4) (a roll (of cloth): a bolt of silk.) der Stoffballen
    2. verb
    1) (to fasten with a bolt: He bolted the door.) verriegeln
    2) (to swallow hastily: The child bolted her food.) herunterschlingen
    3) (to go away very fast: The horse bolted in terror.) durchgehen
    - bolt-upright
    - boltupright
    - academic.ru/114932/a_bolt_from_the_blue">a bolt from the blue
    * * *
    [bəʊlt, AM boʊlt]
    I. vi
    1. (move quickly) [schnell] rennen, rasen fam, flitzen fam
    she \bolted to the phone sie stürzte ans Telefon
    2. (run away) weglaufen, ausreißen fam, durchbrennen fam; horse durchgehen
    the horse has \bolted ( fig) der Zug ist schon abgefahren
    the rabbits \bolted away die Kaninchen schossen [o geh stoben] davon
    3. (lock) schließen; door verriegeln
    4. HORT plant ins Kraut schießen
    II. vt
    1. (gulp down)
    to \bolt sth ⇆ [down] etw hinunterschlingen
    to \bolt a door/window eine Tür/ein Fenster verriegeln
    3. (fix)
    to \bolt sth on[to] sth etw mit etw dat verbolzen
    III. n
    1. (rapid move) Sprung m, Satz m
    to make a \bolt for freedom das Weite suchen, flüchten
    \bolt of lightning Blitz[schlag] m
    3. (on a door) Riegel m
    to draw the \bolt den Riegel vorschieben
    4. (screw) Schraubenbolzen m
    5. (of a crossbow) Bolzen m
    6. (of a gun) Schlagbolzen m
    7. (roll of wallpaper) Rolle f; (roll of cloth) [Stoff]ballen m
    8.
    to be a \bolt from [or out of] the blue aus heiterem Himmel [o völlig unerwartet] kommen
    the nuts and \bolts of sth die praktischen Details
    to have shot one's \bolt ( fam) sein Pulver verschossen haben fig
    * * *
    [bəʊlt]
    1. n
    1) (on door etc) Riegel m
    2) (TECH) Schraube f (ohne Spitze), Bolzen m
    3) (of lightning) Blitzstrahl m

    it came/was like a bolt from the blue (fig) — das schlug ein/war wie ein Blitz aus heiterem Himmel

    4) (of cloth) Ballen m
    5) (of crossbow) Bolzen mshoot
    See:
    shoot
    6) (of rifle) Kammer f
    7) (= sudden dash) Satz m (inf)

    he made a bolt for the doorer machte einen Satz zur Tür

    2. adv
    3. vi
    1) (horse) durchgehen; (person) Reißaus nehmen (inf)

    too late now, the horse has bolted (fig) — zu spät, der Zug ist schon abgefahren

    2) (= move quickly) sausen, rasen, pesen (inf)
    4. vt
    1) door, window zu- or verriegeln
    2) (TECH) parts verschrauben (to mit), mit Schraubenbolzen befestigen (to an +dat)
    3) one's food hinunterschlingen
    * * *
    bolt1 [bəʊlt]
    A s
    1. Bolzen m:
    shoot one’s (last) bolt fig umg einen letzten Versuch machen;
    he has shot his bolt fig umg er hat sein Pulver oder seine Körner verschossen
    2. Blitz(strahl) m:
    it was ( oder came as, came like) a bolt from ( oder out of) the blue fig das kam (überraschend) wie ein Blitz aus heiterem Himmel, es traf mich etc wie ein Blitz aus heiterem Himmel
    3. (Wasser- etc) Strahl m
    4. TECH (Tür-, Schloss) Riegel m
    5. TECH (Schrauben)Bolzen m, Schraube f (mit Mutter):
    bolt nut Schraubenmutter f
    6. TECH Dorn m, Stift m
    7. MIL, TECH Bolzen m, (Gewehr- etc) Schloss n
    8. Buchbinderei: noch nicht aufgeschnittener Druckbogen
    9. (Stoff) Ballen m, (Tapeten) Rolle f
    10. BOT
    a) Butterblume f
    b) ( besonders Knolliger) Hahnenfuß
    11. plötzlicher Satz oder Sprung, (blitzartiger) Fluchtversuch:
    he made a bolt for the door er machte einen Satz zur Tür;
    12. POL US Weigerung, die Politik oder einen Kandidaten der eigenen Partei zu unterstützen
    B adv bolt upright bolzen-, kerzengerade
    C v/i
    1. sich verriegeln lassen, verriegelt werden (Tür etc)
    2. rasen, stürmen, stürzen ( alle:
    from, out of aus)
    3. das Weite suchen, sich aus dem Staub machen
    4. scheuen, durchgehen (Pferd)
    5. auch bolt up (erschreckt) hochfahren ( from aus)
    6. POL US den Beschlüssen der eigenen Partei zuwiderhandeln oder die Zustimmung verweigern
    7. AGR vorzeitig in Samen schießen
    D v/t
    1. Worte hervorstoßen, herausplatzen mit umg
    2. JAGD einen Hasen etc aufstöbern, aus dem Bau treiben
    3. oft bolt down Essen hinunterschlingen, ein Getränk hinunterstürzen
    4. eine Tür etc ver-, zuriegeln
    5. TECH mit Bolzen befestigen, verbolzen, ver-, festschrauben:
    bolted connection, bolted joint Schraubverbindung f, Verschraubung f
    6. Stoff in Ballen oder Tapeten in Rollen wickeln
    7. obs fig fesseln
    8. POL US die eigene Partei oder ihre Kandidaten nicht unterstützen, sich von seiner Partei lossagen
    bolt2 [bəʊlt] v/t
    1. Mehl sieben, beuteln
    2. fig untersuchen, sichten
    * * *
    1. noun
    1) (on door or window) Riegel, der; (on gun) Kammerverschluss, der
    2) (metal pin) Schraube, die; (without thread) Bolzen, der
    3) (of crossbow) Bolzen, der
    4)

    bolt [of lightning] — Blitz[strahl], der

    [like] a bolt from the blue — (fig.) wie ein Blitz aus heiterem Himmel

    2. intransitive verb
    1) davonlaufen; [Pferd:] durchgehen
    2) (Hort., Agric.) vorzeitig Samen bilden; [Salat, Kohl:] schießen
    3. transitive verb
    1) (fasten with bolt) verriegeln

    bolt somebody in/out — jemanden einsperren/aussperren

    2) (fasten with bolts with/without thread) verschrauben/mit Bolzen verbinden

    bolt something to somethingetwas an etwas (Akk.) schrauben/mit Bolzen befestigen

    bolt [down] — hinunterschlingen [Essen]

    4. adverb
    * * *
    n.
    Blitz -e m.
    Bolzen - m. v.
    sausen v.
    verriegeln v.

    English-german dictionary > bolt

  • 2 pin

    pin1 v MECH, MONT anheften
    pin2 BERGB Löffelanlenkung f (Baumaschine); Schaufelanlenkung f, Tieflöffelanlenkung f
    pin3 TECH Bolzen m (mit oder ohne Kopf); Bolzen m, Drehbolzen m, Dübel m, gelagerter Bolzen m (z. B. schwimmend); Nadel f (Bolzen, Stecknadel); Stangenwelle f, Steckerstift m, Steckstift m, Stift m, Zapfen m
    pin4 TECH, STB Gelenkbolzen m

    English-german engineering dictionary > pin

  • 3 bolt

    bolt1 v TECH abriegeln, festsetzen, feststellen (festsetzen, fixieren); verbolzen, verriegeln, verschrauben, zuriegeln; mit Bolzen befestigen
    bolt2 BAU Bolzen m (Riegel); Riegel m (Schloss)
    bolt3 TECH Bolzen m (mit oder ohne Kopf); Schraube f (mit Mutter); Stift m (mit Mutter)

    English-german engineering dictionary > bolt

  • 4 bolt

    bolt I v anschrauben, verschrauben; festschrauben (mit Bolzen); verbolzen, festklemmen (mit Bolzen); verriegeln, verschließen bolt II 1. Bolzen m, Schraubenbolzen m; Schraube f, Mutterschraube f; Dorn m; 2. Riegel m, Türriegel m; 3. OB Tapetenrolle f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > bolt

  • 5 gudgeon

    gudgeon TECH Bolzen m (Drehbolzen); Drehbolzen m, Drehzapfen m (Achse, Bolzen); Gewindebolzen m (Zapfen); Halslagerzapfen m, Zapfen m (einer Schiene)

    English-german engineering dictionary > gudgeon

  • 6 shoulder

    shoulder1 v MECH, MONT absetzen, kröpfen (an der Drehbank, z. B. Bohrung, Bolzen, Welle)
    shoulder2 BAU, TECH Wellenabsatz m (z. B. an Straße)
    shoulder3 BERGB Bankett n (unbefestigter Straßenrand); Straßenrand m
    shoulder4 LAG Bord m
    shoulder5 MECH, BERGB Absatz m
    shoulder6 TECH Abrundung f (z. B. Bohrung, Bolzen, Welle); Ansatz m (Nase); Ansatz m (z. B. einer Welle); Einziehung f (z. B. Welle); Schulter f, Stufe f

    English-german engineering dictionary > shoulder

  • 7 step

    step1 v MECH kröpfen (z. B. Bohrung, Bolzen, Welle)
    step2 v MECH, MONT absetzen (an der Drehbank, z. B. Bohrung, Bolzen, Welle)
    step3 BAHN Tritt m, Trittbrett n (Ecktritt an Waggonecke)
    step4 BAHN, TECH Trittplatte f
    step5 BAUT Treppenstufe f (der Gehtreppe)
    step6 BERGB Absatz m; Strosse f (Tagebau); Terrasse f
    step7 ELEK Stufe f (Einstellung)
    step8 TECH Absatz m; Schaltstufe f (am Regler); Sprosse f (Leiter); Stufe f
    in step synchron

    English-german engineering dictionary > step

  • 8 pin

    abbreviation = PIN [number]
    see personal identification num 2) 5) r
    * * *
    [pin] 1. noun
    1) (a short, thin, pointed piece of metal used eg to hold pieces of fabric, paper etc together, especially when making clothes: The papers are fastened together by a pin.) die Nadel
    2) (a similar but more ornamental object: a hat-pin.) die Nadel
    2. verb
    1) (to fasten with a pin: She pinned the material together.) heften
    2) (to hold by pressing against something: The fallen tree pinned him to the ground.) nageln
    - academic.ru/55601/pincushion">pincushion
    - pinhole
    - pinpoint
    - pin-up
    - pin down
    - pins and needles
    * * *
    [pɪn]
    per·son·al iden·ti·fi·ˈca·tion num·ber
    n
    n Geheimzahl f, PIN-Code m
    * * *
    [pɪn]
    n abbr
    PIN f; (also PIN number) PIN-Nummer f, Geheimnummer f
    * * *
    pin [pın]
    A s
    1. (Steck)Nadel f:
    pins and needles pl umg Kribbeln n (in eingeschlafenen Gliedern);
    I’ve got pins and needles in my left leg es kribbelt mir oder mich im linken Bein, mir ist das linke Bein eingeschlafen;
    be on pins and needles umg wie auf glühenden Kohlen sitzen, kribb(e)lig sein;
    for two pins I’d hit him umg dem hau ich jetzt bald eine runter!; care B 4, neat1 1
    2. (Schmuck-, Haar-, Hut) Nadel f
    3. (Ansteck)Nadel f, Abzeichen n:
    (as) clean as a new pin strahlend sauber, blitzsauber
    4. US dial nadelförmige (Berg)Spitze
    5. TECH Pflock m, Dübel m, Bolzen m, Zapfen m, Stift m, Pinne f:
    pin with thread Gewindezapfen;
    split pin Splint m;
    pin base ELEK Stiftsockel m;
    pin bearing Nadel-, Stiftlager n;
    pin drill Zapfenbohrer m
    6. TECH Dorn m
    7. TECH Achsnagel m (eines Wagens)
    8. MIL, TECH (Auf-, Vor)Räumer m (eines Gewehrs)
    9. ELEK (Isolator)Stütze f
    10. SCHIFF Pinne f:
    pin of a compass Kompasspinne oder -spitze f
    11. Reißnagel m, -zwecke f
    12. besonders US Wäscheklammer f
    13. Nudelholz n, -rolle f
    14. pl umg Gestell n (Beine):
    that knocked him off his pins das hat ihn umgeschmissen umg
    15. MUS Wirbel m (an Saiteninstrumenten)
    16. Golf: Flaggenstock m
    17. a) Kegeln: Kegel m
    b) Bowling: Pin m
    18. Schach: Fess(e)lung f
    B v/t
    1. auch pin up (to, on) heften, stecken (an akk), festmachen, befestigen (an dat):
    pin up hoch-, aufstecken;
    pin the blame on sb jemandem die Schuld in die Schuhe schieben;
    pin a murder on sb umg jemandem einen Mord anhängen;
    pin one’s hopes on seine (ganze) Hoffnung setzen auf (akk), bauen auf (akk); faith 1
    2. pressen, drücken ( beide:
    against, to gegen, an akk), festhalten:
    pin sb’s ears back umg
    a) jemanden verprügeln
    b) jemanden herunterputzen, jemanden anschnauzen;
    pin against the ropes (Boxen) an die Seile nageln
    a) zu Boden pressen,
    b) fig jemanden festnageln (to auf eine Aussage, ein Versprechen etc),
    c) MIL Feindkräfte fesseln (auch Schach),
    d) etwas genau bestimmen oder definieren
    4. TECH verbolzen
    * * *
    abbreviation = PIN [number]
    * * *
    (electricity) n.
    Kontakt -e m. n.
    Bolzen - m.
    Kegel -- m.
    Reißzwecke f.
    Stecknadel f.
    Stift -e m.
    Zapfen - m. v.
    anheften v.
    befestigen v.
    feststecken v.

    English-german dictionary > pin

  • 9 box iron

    box iron s Bolzen(bügel)eisen n

    English-german dictionary > box iron

  • 10 cotter bolt

    cotter bolt s TECH
    a) Bolzen m mit Splint
    b) Vorsteckkeil m

    English-german dictionary > cotter bolt

  • 11 fang

    noun
    1) (canine tooth) Reißzahn, der; Fang[zahn], der; (of boar; joc.): (of person) Hauer, der
    2) (of snake) Giftzahn, der
    * * *
    [fæŋ]
    1) (a long pointed tooth especially of a fierce animal: The wolf bared its fangs.) der Fangzahn
    2) (the poison-tooth of a snake.) der Giftzahn
    * * *
    [fæŋ]
    n of a dog, wolf Fang m, Fangzahn m; of a snake Giftzahn m
    \fang of a vampire Vampirzahn m
    * * *
    [fŋ]
    n
    (of snake) Giftzahn m; (of wolf, dog) Fang m; (of vampire) Vampirzahn m; (hum, of person) Hauer m (hum)
    * * *
    fang [fæŋ]
    A s
    1. a) Reiß-, Fangzahn m, Fang m (des Raubtiers etc), Hauer m (des Ebers), Giftzahn m (der Schlange):
    draw the fangs of jemanden beruhigen; jemanden ungefährlich machen; einer Sache die Spitze nehmen, etwas entschärfen
    b) pl Br umg Beißer pl (Zähne)
    2. ANAT Zahnwurzel f
    3. spitz zulaufender Teil, besonders TECH
    a) Dorn m (der Gürtelschnalle)
    b) Heftzapfen m
    c) Klaue f (am Schloss)
    d) Bolzen m
    B v/t
    1. (mit den Fangzähnen) packen
    2. eine Pumpe anlassen
    * * *
    noun
    1) (canine tooth) Reißzahn, der; Fang[zahn], der; (of boar; joc.): (of person) Hauer, der
    2) (of snake) Giftzahn, der
    * * *
    n.
    Fang ¨-e m.
    Fangzahn -¨e m.

    English-german dictionary > fang

  • 12 gib

    [dZɪb]
    n abbr
    See:
    of academic.ru/31103/Gibraltar">Gibraltar
    * * *
    gib1 [ɡıb] TECH
    A s
    1. Bolzen m, (auch Haken-, Nasen) Keil m:
    gib and cotter Keil und Lösekeil;
    gib and key Längs- und Querkeil
    2. a) Führungslineal n (einer Werkzeugmaschine)
    b) (Stell)Leiste f (einer Drehbank)
    3. Ausleger m (eines Krans)
    B v/t verkeilen
    gib2 [ɡıb] s ( besonders kastrierter) Kater

    English-german dictionary > gib

  • 13 gudgeon

    gudg·eon
    <pl - or -s>
    [ˈgʌʤən]
    n ZOOL Gründling m
    * * *
    ['gʌdZən]
    n
    Gründling m
    * * *
    gudgeon1 [ˈɡʌdʒən]
    A s
    1. icht. Gründling m, Gressling m
    2. umg Gimpel m, Einfaltspinsel m (beide pej)
    3. umg Köder m
    B v/t umg reinlegen
    gudgeon2 [ˈɡʌdʒən] s
    1. TECH (Dreh)Zapfen m, Bolzen m:
    gudgeon pin Kolbenbolzen
    2. ARCH Haken m
    3. SCHIFF Ruderöse f
    * * *
    n.
    Zapfen - m.

    English-german dictionary > gudgeon

  • 14 heater

    noun
    Ofen, der; (for water) Boiler, der
    * * *
    noun (an apparatus which gives out heat in order to warm a room etc, or which heats water etc eg in a water-tank.) das Heizgerät
    * * *
    heat·er
    [ˈhi:təʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. (appliance) [Heiz]ofen m; (radiator) Heizgerät nt, Heizkörper m; (for entire house) [Zentral]heizung f; (in car) Heizung f, Heizgebläse nt
    gas \heater Gasofen m
    water \heater Boiler m
    electric \heater Heizgerät nt
    to turn the \heater on/off die Heizung anstellen/abstellen
    2. (sl: gun) Knarre f sl, Kanone f sl
    * * *
    ['hiːtə(r)]
    n
    Ofen m; (electrical also) Heizgerät nt; (in car) Heizung f; (for fondue) Rechaud m

    what sort of heaters do you have?was für eine Heizung haben Sie?

    * * *
    1. Heizgerät n, -körper m, (Heiz)Ofen m
    2. ELEK Heizfaden m
    3. (Plätt)Bolzen m
    4. Heizer m, Glüher m (Person)
    5. US sl Schießeisen n, Kanone f (Pistole)
    * * *
    noun
    Ofen, der; (for water) Boiler, der
    * * *
    n.
    Erhitzer - m.
    Heizapparat m.
    Heizkörper m.
    Heizung -en f.

    English-german dictionary > heater

  • 15 cotter bolt

    < join> ■ Bolzen mit Splint m ; Vorsteckbolzen m

    English-german technical dictionary > cotter bolt

  • 16 fulcrum pin

    <mech.eng> ■ Drehbolzen m ; Drehstift m ; Angelbolzen m
    GB <mech.eng> (e.g. of a shackle, alternator for belt tension adjustment) ■ Gelenkbolzen m DIN1433 ; Gelenkzapfen m ; Bolzen m prakt ; Zapfen m rar
    GB < mvhcl> (in steering knuckle) ■ Achsschenkelbolzen m ; Lenkzapfen m rar

    English-german technical dictionary > fulcrum pin

  • 17 hinge pin

    < comvhcl> ■ Kippachse f
    <mech.eng> (e.g. of a shackle, alternator for belt tension adjustment) ■ Gelenkbolzen m DIN1433 ; Gelenkzapfen m ; Bolzen m prakt ; Zapfen m rar
    < mvhcl> ■ Türscharnierbolzen m ; Scharnierbolzen m

    English-german technical dictionary > hinge pin

  • 18 movable bolt

    <mech.eng> ■ beweglicher Bolzen m

    English-german technical dictionary > movable bolt

  • 19 pintle

    < build> (door, window) ■ Angel f ; Angelzapfen m
    <mech.eng> (e.g. of a shackle, alternator for belt tension adjustment) ■ Gelenkbolzen m DIN1433 ; Gelenkzapfen m ; Bolzen m prakt ; Zapfen m rar
    <mech.eng> ■ Gelenkstift m
    < mot> (diesel engine injector) ■ Düsennadel f
    < mot> ■ Düsenzapfen m
    <mvhcl.mot> ■ Spritzzapfen m

    English-german technical dictionary > pintle

  • 20 pivot bolt

    <mech.eng> (e.g. of a shackle, alternator for belt tension adjustment) ■ Gelenkbolzen m DIN1433 ; Gelenkzapfen m ; Bolzen m prakt ; Zapfen m rar
    < vhcl> (caliper brake) ■ Bremsbolzen m

    English-german technical dictionary > pivot bolt

См. также в других словарях:

  • Bolzen (Geschoß) — Bolzen einer Armbrust Bolzen auf der Sportarmbrust, Markierung nach oben …   Deutsch Wikipedia

  • Bolzen (Geschoss) — Bolzen einer Armbrust Bolzen auf der Sportarmbrust, Markierung nach oben …   Deutsch Wikipedia

  • Bolzen — (maskulin) ist ein Befestigungselement (z. B. bei Maschinen), siehe Bolzen (Befestigung) bzw. Gewindebolzen ein Armbrustgeschoss, siehe Bolzen (Geschoss) ein Stück Metall, welches zum Vermarken von Grenzpunkten dient ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolzen — vermitteln als kurze runde Stifte die Verbindung von Bauteilen, in denen sie in der Richtung der Bolzenachse eingesetzt werden. Ihre Beanspruchung auf Biegung und Abscherung sowie durch den seitlichen Flächendruck ist wie bei Gabelzapfen zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • bolzen — Vsw kraftvoll, aber planlos, Fußball spielen; raufen std. stil. (20. Jh.) Hybridbildung. Zu Bolzen. Das Schießen mit Bolzen und auch in der Technik das Einpressen von Bolzen ist ein wuchtiger und schneller Vorgang davon ist wohl das Bild genommen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bolzen — Sm std. (10. Jh.), mhd. bolz(e), ahd. bolz(o), mndd. bolte(n), mndl. bolte, boute Entlehnung. Führen auf einen n Stamm; ahd. mhd. bolz, ae. bolt wie anord. boltr auf einen a Stamm. Beide Formen sind entlehnt aus früh rom. * (cada )bultjo Bolzen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bolzen- und Mutternhalter — Bolzen und Mutternhalter, bei Gewindeschneidmaschinen (s.d.) die Vorrichtung, in welche die Bolzen und Muttern mittels Klemmbacken fest eingespannt werden. Dalchow …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bolzen — Bolzen, 1) ein 4eckiges od. rundes Stück Holz od. Eisen, bes. wenn es dazu dient, 2 Sachen zusammen zu halten, u. daher an der einen Seite wie ein Nagel einen Kopf, an der andern eine längliche Öffnung für eine Niete od. eine Schraube hat, an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bolzen — Bolzen, sehr große Nägel aus Eisen, selten Kupfer oder Messing zur Verbindung von Holz und Metallteilen durch Vernieten (Nietbolzen) oder durch Verschraubung (Schraubenbolzen). B., zur Befestigung von Holzwerk oder Eisenteilen an Steinen, werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bolzen — So schnell wie ein Bolzen: sehr schnell. Die Schnelligkeit des Bolzens dient schon Hans Sachs zum sprichwörtlichen Vergleich: »so schwind als wie ein polz«. Der ›Bolzen‹ bezeichnet das Geschoß für die Armbrust, bestehend aus einem kurzen Holzstab …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bolzen — 1. Ainer fiedert den Boltzen, vnd ain anderer scheusst jn. – Agricola, II, 104. 2. De dreit um n Bolt, sä de Junge, dô harr he de Dûm en sîn Môders Brûtschatt. (Ostfries.) – Hoefer, 519. 3. Der Bolz findet die Meise wohl. – Simrock, 1199; Tunn.,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»